- trippelte
- tripped
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
trippeln — scharwenzeln (umgangssprachlich); tänzeln * * * trip|peln [ trɪpl̩n] <itr.; ist: mit kleinen Schritten laufen: das Kind trippelt durch das Zimmer. Syn.: ↑ gehen, ↑ tänzeln. * * * trịp|peln 〈V. intr.; ist〉 mit kleinen Schritten laufen ( … Universal-Lexikon
trippeln — trịp·peln; trippelte, ist getrippelt; [Vi] mit kurzen, schnellen Schritten laufen: Das kleine Kind trippelte durch das Zimmer … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Johann Casimir Häffelin — Kardinal von Häffelin, zeitgenössisches Ölgemälde Johann Casimir von Häffelin (* 3. Januar 1737 in Minfeld; † 27. August 1827 in Rom) war ein Priester der Diözese Speyer, Kardinal und wichtiger Diplomat zur Zeit von König Max I. Joseph; als… … Deutsch Wikipedia
Tsambyn Dandsan — Voller Name Цамбын Данзан Verband Mongolei … Deutsch Wikipedia
geziert — bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; preziös; manieriert; bühnenreif; unnatürlich; affektiert * * * ge|ziert [gə ts̮i:ɐ̯t] <Adj.>: unnatürlich, gekünstelt, unecht wirkend: eine gezi … Universal-Lexikon
watscheln — wat|scheln [ va:tʃ̮l̩n], watschelte, gewatschelt <itr.; ist (ugs.): wackelnd, schleppend gehen: Enten watschelten über den Weg; einen watschelnden Gang haben. Syn.: ↑ stapfen. Zus.: herauswatscheln, hereinwatscheln, herumwatscheln. * * *… … Universal-Lexikon
ausätschen — aus|ät|schen <sw. V.; hat (landsch.): mit dem Ruf „Ätsch!“ verspotten: die Kinder haben ihn ausgeätscht; Jo trippelte mit seinen drahtigen Gliedern an der Wand entlang, lachte und ... ätschte uns aus, dass wir das nicht konnten (Männerbilder… … Universal-Lexikon
Auftrippeln — * Sie trippelte auf und ab wie eine Bachstelze. – Eselsfresser, I, 165 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lustig — 1. Es seind nicht alle lustig, die tantzen. – Lehmann, 210, 39. Dän.: De ere ei alle lystige som dandse. (Prov. dan., 519.) 2. Genugten lustig, vannen Aven droerig. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 697, 6. Diesen Morgen lustig, diesen Abend… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon